ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
 
1.        Geltungsbereich

1.1       Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Apobooster, nachstehend "Veranstalter" genannt, nach diesem Vertrag mit seinem Vertragspartner, nachstehend "Teilnehmer" genannt.
 
1.2       Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Teilnehmer muss den Widerspruch innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an den Veranstalter absenden.
 

2.        Vertragsgegenstand

2.1       Der Veranstalter bietet Online-Ausbildungen, Online-Seminare und Connect-Austauschformate für verschiedene Zielgruppen aus Apotheken und der Gesundheitsbranche an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem in seinen Geschäftsräumen, seiner Internetpräsenz und von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
 
2.2       Grundlegender Gegenstand des Vertrages/Aufgabenbezeichnung: Vertragsinhalt ist jeweils das auf der Website Apobooster.de beschriebenen und vom Teilnehmer gebuchte Programm.
 

3.        Zustandekommen des Vertrages

3.1       Ein Vertrag mit dem Veranstalter kommt zustande und ist verbindlich, durch digitale Buchung eines Programmes auf der Website des Veranstalters, die Übermittlung und Bestätigung der ausgefüllten und unterschriebenen Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per elektronische Post oder durch mündliche Absprache und anschließendem Nachreichen einer schriftlichen Teilnahmeerklärung. 
 
3.2       Jeder Teilnehmer erhält nach Eingang seiner Teilnahmeerklärung ein Bestätigungs- oder Ablehnungsschreiben. Geht dem Teilnehmer die Teilnahmeerklärung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn der Veranstalter nicht innerhalb von 14 Tagen eine Ablehnung erklärt.
 
3.3       Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Veranstalter gekündigt werden. Bei Erklärung des schriftlichen Rücktritts, die dem Veranstalter spätestens am 15. Tag vor dem Veranstaltungstermin zugeht, entfällt die Pflicht zur Leistung der Vergütung. Wird bis zum 7. Tag vor dem Veranstaltungstermin der Rücktritt erklärt, reduziert sich die Vergütung auf 50 %, bei noch späterer Absage wird die volle Vergütung erhoben.
 
3.4       Die erworbene Teilnahmeberechtigung kann vor Beginn des Programms auf einen schriftlich vom Teilnehmer zu benennenden Ersatzteilnehmer übertragen werden. Umbuchungen (auf eine andere Veranstaltung) werden wie Stornierungen behandelt. Der Rücktritt ist bei digitalen Produkten ausgeschlossen.
 
3.5       Bei einer Gruppenanmeldung, beispielsweise im Falle eines Teamworkshops, schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich.
 
3.6       Der Veranstalter behält sich vor, bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.
 
3.7       Das Rücktrittsrecht besteht für den Veranstalter jedoch nur, wenn er die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen und dem Teilnehmer ein vergleichbares Ersatzangebot unterbreitet hat. Die gezahlte Teilnahmegebühr wird unverzüglich zurückerstattet.
 
3.8       Im Falle einer Überbuchung wird der Teilnehmer unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

3.9       Zur Fristwahrung muss die Rücktrittserklärung schriftlich per Post oder per E-Mail bei Apobooster eingehen.
 

4.        Vertragsdauer und Vergütung
4.1       Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
 
4.2       Zahlungsmodalitäten:
Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Der Teilnehmer kann per Überweisung seiner Zahlungspflicht nachkommen.
 
4.3       Sämtliche Zahlungen sind 7 Tage nach Rechnungsstellung, ohne jeden Abzug fällig und auf das in der Rechnung genannte Konto zu überweisen. 
 
4.4       Barauslagen und besondere Kosten, die dem Veranstalter auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers entstehen, werden nach gesonderter Absprache berechnet.
 
4.5        Kosten für die Anreise, Übernachtung und Hotelkosten sind nicht im Preis enthalten.
 
4.6       Sämtliche Leistungen des Veranstalters verstehen sich exklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer, die in Höhe von 19 % zusätzlich anfällt.
 

5.         Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen

5.1       Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer. Bei digitalen Produkten beträgt die Nutzungsdauer 12 Monate ab dem Zeitpunkt der Buchung.

5.2       Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, wird die Teilnahmegebühr nicht rückerstattet. Bei digitalen Produkten besteht die Möglichkeit, verpasste Einheiten bis 12 Monate nach der Buchung nachzuholen.
 

6.        Allgemeine Teilnahmebedingungen

6.1       Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen den guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.

6.2       Der Seminarleiter/Coach/Trainer ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.

6.3       Jeder Teilnehmer unterschreibt separat eine Haftungsfreizeichnung bezüglich Personen- und Sachschäden aufgrund der Teilnahme am Seminar/Coaching/Training.

6.4       Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

6.5       Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Veranstalter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.
 

7.        Verschwiegenheitspflicht

Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Teilnehmers/Auftraggebers Stillschweigen zu bewahren.
 

8.        Haftung

8.1       Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.

8.2       Die Regelung des vorstehenden Absatzes (8.1) erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
 

9.        Sonstige Bestimmungen

9.1       Urheberrecht und Umgang mit zur Verfügung gestellten Arbeitsmitteln
Das schriftliche und digitale Begleitmaterial zu allen Programmen von Apobooster ist urheberrechtlich geschützt und darf insoweit nicht ohne Einwilligung von Apobooster vervielfältigt oder verbreitet werden. Es ist nicht gestattet, Zugange zu digitalen Programmen an Andere weiterzugeben.

9.2   Teilnahmebestätigung
Der Teilnehmer erhält abhängig vom gebuchten Programm eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat. Weitere Informationen enthält die Programmbeschreibung auf Apobooster.de

9.3   Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Apobooster, Julia Schwickardi, Heugericht 32, 56077 Koblenz, info@apobooster.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag nach Maßgabe der vorstehenden Widerrufsbelehrung widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und an uns zurücksenden. Die Verwendung des Formulars ist aber nicht zwingend.
An:             Apobooster
                  Julia Schwickardi
                  Heugericht 32
                  56077 Koblenz
                  E-Mail:  info@apobooster.de
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
Bestellt am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

Navigation: